Carvedmaps
Über uns

Carvedmaps: eine klassische Garagengeschichte

Die Reise, die alles ins Rollen brachte

Im Sommer 2024 machten wir uns auf unsere jährliche Langstrecken-Radtour.

Die diesjährige Reise führte uns von Nesselwang in Deutschland nach Engelberg in der Schweiz. Während wir durch die Alpen radelten, wurden wir von den gewaltigen Bergen und der wunderschönen Landschaft der Alpen verzaubert.

Csabi (links) und Bence (rechts)

Von der Inspiration zur Kreation

Die Idee, ein Andenken von unserer Reise mit nach Hause zu bringen, kam uns in den letzten Tagen unseres Aufenthalts in Engelberg. Doch wir hatten nicht vor, daraus ein vollwertiges Start-up zu machen – zumindest noch nicht.

Sobald Csabi nach Hause zurückkehrte, begann er mit der Recherche und dem Design eines CNC-bearbeitbaren 3D-Modells des Titlis. Mit Hilfe seines Vaters Laci fertigte er es in seiner Garage auf einer selbstgebauten CNC-Fräsmaschine.

Die Kunst perfektionieren

Nachdem Csabi das erste Titlis-Modell fertiggestellt hatte, verfeinerte er jeden Aspekt, mit dem er nicht zufrieden war. Diese Hingabe führte zu einem noch besseren zweiten Modell – dem Mount Olympus.

Das überwältigend positive Feedback gab dem Projekt einen unaufhaltsamen Schwung. Csabi begann, mehr Berge zu produzieren und experimentierte ständig mit neuen Funktionen und Frästechniken. Innerhalb weniger Monate entwickelte sich das ursprünglich persönliche Projekt schnell zu einem Start-up mit dem Ziel, Holzberge als einzigartige Dekorstücke zu erschaffen.

Geschenke, Experimente und Innovation

Eines unserer ersten Meilenstein-Projekte war die Erstellung von Zugspitze-Modellen als Geschenke für Csabis deutsche Verwandte. Ihre Erstaunen und Wertschätzung stärkten unseren Glauben daran, dass diese Holzberge auch anderen Freude bereiten und bleibende Erinnerungen schaffen können.

Wir haben auch versucht, die Grenzen und Möglichkeiten der CNC-Fräse voll auszutesten, indem wir sogar Aluminium graviert haben:

Währenddessen gab Bence kontinuierlich Feedback zu den Modellen und sorgte dafür, dass kein Fehler unbeachtet blieb, während Csabi Feedback zum Webshop gab, den Bence entwickelte. Dadurch entstand eine Atmosphäre des Perfektionismus. Obwohl es manchmal schwierig war, stellte sich die Arbeit am Ende immer als lohnend heraus.

Bence arbeitete größtenteils remote. Neben der Entwicklung des Webshops war er an jedem Aspekt des Startups beteiligt. Er arbeitete bei der Gestaltung unseres Logos mit, entwickelte Features wie das Design des mit Filz bedeckten Bodens und übernahm auch vor Ort Aufgaben wie Schleifen, Produktfotografie und allgemeine Brainstorming-Sitzungen.

Wie unsere Produkte hergestellt werden

Handverlesenes Holz

Jedes Holzbrett wird sorgfältig aus einem lokalen Sägewerk ausgewählt und so zugeschnitten, dass die besten Eigenschaften des Holzes zur Geltung kommen und der Verschnitt minimiert wird. Da die Holzplatten aus Schichten bestehen, achten wir darauf, die unterschiedlichen Muster und Maserungen der Schichten beim Verkleben perfekt aufeinander abzustimmen, um ein nahtloses, natürliches Aussehen zu erzielen.

Präzisionsfräsen

Das Gelände wird mit einer spezialisierten CNC-Fräse bearbeitet. Wir verwenden eine Vielzahl von Fräsern und Werkzeugen, um das bestmögliche Detailniveau und die höchste Präzision zu erreichen.

Handfinish für Perfektion

Nachdem die Fräsarbeiten abgeschlossen sind, wird das Werkstück entgratet und anschließend von Hand geschliffen, um eventuelle Unvollkommenheiten, die durch die Maschine entstanden sind, zu beseitigen. Dieser Schritt sorgt für eine glatte, verfeinerte Oberfläche.

Gravieren mit Langlebigkeit im Blick

Für die Gravuren verwenden wir zwei Arten von V-Fräsern, um eine haltbarere Textdarstellung zu schaffen und das Risiko von Holzabbrüchen während und nach dem Prozess zu minimieren.

Letzte Details & Schutzlack

Nach der Gravur wird das Werkstück erneut geschliffen und perfektioniert. Abschließend tragen wir einen schützenden Finish auf, der die natürliche Schönheit des Holzes bewahrt und gleichzeitig für jahrelange Haltbarkeit sorgt.

Geheimnisse der Premium-Qualität

Für Langlebigkeit gebaut

Wir verwenden keine massiven Holzblöcke für unsere Berge. Auch wenn sie ansprechend wirken, neigen sie aufgrund von Feuchtigkeits- und Temperaturänderungen zum Riss- und Verziehen. Stattdessen wählen und verarbeiten wir unsere Materialien sorgfältig, um Stabilität und Haltbarkeit über die Zeit sicherzustellen.

Präzision durch Daten

Wir haben das Glück, mit Organisationen wie NASA und Swisstopo zusammenzuarbeiten, um die bestmöglichen topografischen Modelle zu erhalten.

Ästhetische Regeln befolgen

Wir orientieren uns an spezifischen Designprinzipien, einschließlich der goldenen Zahl, um die visuell harmonischste und ästhetisch ansprechendste Darstellung jedes Berges zu erzielen.

Innovative Graviertechniken

Um den Kontrast und die Klarheit unserer Gravuren zu verbessern, haben wir proprietäre Färbetechniken entwickelt, die sicherstellen, dass die Details im Laufe der Zeit scharf und elegant bleiben.